
Raus aus der Komfortzone!
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier: Was wir kennen, machen wir gerne - was wir nicht kennen, wird erst einmal mit sehr viel Vorsicht genossen. Beim Laufen bedienen wir uns zu gerne auch dieser Muster. Immer die gleiche (Lieblings-)Strecke, immer die gleiche (Lieblings-)Dauer, immer die gleiche (Lieblings-)Geschwindigkeit, immer der gleiche (Lieblings-)Puls, quasi immer der gleiche Einheitsbrei. Gerne wird dieses Phänomen auch mit dem Begriff „Komfortzonentraining“ umschrieben. Doch stellt das für deinen Körper auch ein wirksames Training dar?