Wie bereite ich mich richtig auf den MEIN FREIBURG MARATHON vor?
Unsere Laufexperten geben Dir Tipps beim Laufkongress sowie im Expertenblog!
Digitaler Laufkongress
Angesichts der aktuellen Corona-Entwicklungen findet der 3. Laufkongress zur Vorbereitung auf den MEIN FREIBURG MARATHON am 23. Januar 2021 zum ersten Mal digital statt. Der Laufkongress richtet sich an Wettkampf- sowie Freizeitläufer, die sich das Ziel gesetzt haben, an einem der angebotenen Läufe des MEIN FREIBURG MARATHON teilzunehmen, sowie an Übungsleiter aus dem Bereich Lauf. In Zusammenarbeit unserem Partner, der AOK Südlicher Oberrhein, erfährst Du Wissenswertes zu verschiedenen Themen rund ums Laufen – von der 10km-Strecke bis hin zum Marathon.
SICHERE DIR JETZT DEINEN PLATZ FÜR DEN DIGITALEN LAUFKONGRESS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN MEIN FREIBURG MARATHON!
Fakten
- Termin: Samstag, 23. Januar 2021
- Zeit: 09:30 – ca. 16:45Uhr
- Ort: Der 3. Laufkongress findet digital statt. Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen spätestens am 22. Januar 2021 den Link zum digitalen Laufkongress zugeschickt
- Anmeldung: Über das Online-Anmeldeformular bis Mittwoch, den 20. Januar 2021 23:59 Uhr
- Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung und (wenn vorhanden) Mikrofon und Webcam. Eine Teilnahme ist per Laptop, PC, Tablet oder Smartphone möglich
Kosten
- Für bereits angemeldete Läuferinnen und Läufer kostenfrei
- Für alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt die Teilnahmegebühr 35,00 €
Vortragsthemen
Die Vortragsthemen für den 3. Laufkongress 2021:
Dr. med. Cornelia Segendorf (09:30 – 11:00 Uhr)
“Richtiges Trinken im Laufsport – Philosophie oder chemische Formel?” (Vortrag)
Viele Läuferinnen und Läufer verbringen neben ihrer Trainingsplanung und Vorbereitung auf ihren Wettkampf viel Zeit und Klicks mit der Frage, wie ernähre ich mich richtig vor, während oder nach dem Lauf. Aber die Frage nach der korrekten Flüssigkeitszufuhr oder einem optimalen Trinkverhalten wird oftmals nicht gestellt, geschweige, dass man viele Antworten darauf findet. Um ein wenig den Mythos „Wieviel und was überhaupt Trinken, und vor allem wann?“ zu entschlüsseln, gibt es in diesem Vortrag Informationen rund um die Flüssigkeitszufuhr in allen Phasen des Laufens.
—
Melanie Heilemann (11:15 – 12:45 Uhr)
“Faszien-(training) und Regeneration” (Vortrag / Coronagerechte Praxis)
Das Wort „Faszie“ ist mittlerweile in aller Munde. Faszientrainings in Fitnessstudios oder Eigenmassage mit der Faszienrolle gehören zu den neuen Sportangeboten in der heutigen Zeit. Was aber sind eigentlich Faszien und warum spielen sie auf einmal eine so wichtige Rolle? Im Vortrag „Faszien-(training) und Regeneration“ erklärt Diplom Sportwissenschaftlerin Melanie Heilemann was Faszien sind, wie sie trainiert werden und wie sie in Verbindung mit Regeneration stehen. Abgerundet wird der Vortrag mit einer kleinen coronagerechten Praxiseinheit.
Hinweis: Bitte bringt für diese Einheit einen Tennisball, Black-Roll-Ball oder kleinen Igelball mit.
—
Matthias Butz (13:30 – 15:00 Uhr)
“Laufen (und mehr) als Reha für Laufbeschwerden” (Vortrag)
Bis zu 70% der Läufer verletzen sich innerhalb eines Jahres bzw. haben Schmerzen. Dabei sind es i.d.R. keine Traumata, sondern häufiger Überlastungserscheinungen oder ungeklärte Beschwerden, die dem Sportler Probleme bereiten.
Sofern Emil Zatopek recht hat und der Mensch ein Läufer ist, sollten wir mit der elementarsten Fortbewegungsart unserer Spezies nicht so viele Probleme haben.
Ist es aber dennoch soweit gekommen, dann will man vor allem in der Vorbereitung auf einen Wettkampf nicht mit dem Training aufhören. Matthias Butz erklärt, wie kurzzeitige Anpassungen im Training oder der Technik oder auch Veränderungen, die mit dem Sport gar nichts zu tun haben, da schon helfen können. Denn Laufen ist mehr als Biomechanik.
—
Sonja von Opel (15:15 – 16:45 Uhr)
“Werde selbst zum Coach! So schreibst du dir deinen Trainingsplan für alle Ziele” (Vortrag / Coronagerechte Praxiseinheit)
Wie bringt man einen absoluten Beginner oder gar einen Sportmuffel zum Laufen und führt ihn über den richtigen Anfängerplan sachte an die Thematik ran? Wie sollte ein Novize trainieren, der einen Halbmarathon schaffen will? Welcher Trainingsplan ist der richtige für einen Marathon-Debütanten? Laufcoach Sonja von Opel verrät ihre Tipps und Tricks. Sie erklärt, wie sie seit Jahren erfolgreich Menschen zu Läufern macht, worauf man achten muss, wenn man lange keinen Sport getrieben hat, aus einer Verletzungspause kommt oder sich zum ersten Mal mit dem Thema Laufen beschäftigt. Lerne, wie man sich selbst einen Trainingsplan schreibt, worauf es beim Training wirklich ankommt und wie du beim Mein Freiburg Marathon erfolgreich dein Ziel erreichst.
Hinweis: Im Anschluss an den Vortrag gibt es einen Praxisteil mit Mobilisations-, Kraft- und Dehnübungen speziell für Läufer. Der Praxisteil ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bequeme Sportbekleidung wird empfohlen.
Unsere Experten
Unsere Experten für den 3. Laufkongress 2021:
Matthias Butz
Matthias Butz studierte Sportwissenschaft am KIT (Karlsruhe) und interessierte sich früh für die Einsatzmöglichkeiten von Sport und Bewegung im Gesundheitssport und der Rehabilitation/Prävention. Seit 2003 ist er international in der Fortbildung tätig und versteht es Trends aufzunehmen, zu bewerten und den Kern als Fortbildungen anzubieten. Seit 13 Jahren ist „der Bewegungsoptimist“ Matthias Butz selbstständig als Personal Trainer und ist bekannt als Spezialist für die Themen Sport mit Krebs, Schmerzreduktion, Lebensstiländerung und gesunde Fitness.
Melanie Heilemann
Melanie Heilemann ist Diplom Sportwissenschaftlerin, Personal Trainerin, Athletiktrainerin und Faszienexpertin. Die ehemalige Leistungssportlerin der Sportart Tischtennis kannte den unspezifischen Rückenschmerz nur zu gut. Melanie Heilemann absolvierte diverse amerikanische Ausbildungsreihen, darunter Certified Functional Strength Coach, Certified Speed and Agility Coach oder Certified Fascial Stretch Therapist (Level 2).
Dr. med. Cornelia Segendorf
Dr. med. Cornelia Segendorf ist Viszeralchirurgin und leidenschaftliche Läuferin. Neben ihrer Arbeit als zertifizierte Darmkrebschirurgin am Klinikum Mittelbaden Balg, verbringt sie ihre Freizeit gerne in der Natur und lässt beim „Laufen die Gedanken laufen“. Seit Frühjahr 2020 unterstützt sie als Teamärztin die Marathontrainingsgruppe der Laufwelt Wintersdorf und absolviert parallel eine Weiterbildung zur Ernährungsmedizinerin.
Sonja von Opel
Sonja von Opel (*1976) nennt sich selbst Laufexpertin und Lebensläuferin. 2003 entdeckt sie das Marathonlaufen für sich und trainiert von Anfang an stets mit System und ihrem Leistungsvermögen angepasst. Dadurch bleibt sie nicht nur frei von Verletzungen, die Mutter eines Sohnes verbessert durch das strukturierte Training innerhalb von zehn Jahren ihre Marathonbestzeit von 3:58 auf 2:52 Stunden. Mittlerweile gibt sie ihr Wissen und ihre Liebe zum Laufen in Laufcamps, Vorträgen und in ihren Büchern mit großer Begeisterung an andere Läufer weiter. Als Online-Coach motiviert, berät und begleitet sie ihre Athleten vom Laufeinstieg bis zum Sieg über den inneren Schweinehund täglich per Email.
Hinweis
Bitte mitbringen:
- Bitte haltet für den Vortrag “Faszien-(training) und Regeneration” einen Tennisball, Black-Roll-Ball oder kleinen Igelball bereit
- Bequeme Sportkleidung für die Praxiseinheiten wird empfohlen
Im VIDEOMARATHON mit Thomas Klingenberger findest Du Tipps zu den Themen Training, Lauftechnik und Ernährung – jede Menge Motivation für Deine Vorbereitung zum MEIN FREIBURG MARATHON!