
Erweitere dein Laufgefühl um eine tolle Motivation! Das geht ganz einfach! Melde Dich als „Socialrunner“ an und unterstütze damit lebensverkürzt erkrankte Kinder in Deutschland. Zusätzlich erhältst Du eine exklusive Startnummer. Du kannst den Marathon, Halbmarathon oder in der Staffel laufen.
Mit Deiner Anmeldung spendest Du 10 € an den Bundesverband Kinderhospiz e.V.. Seit 20 Jahren unterstützt der Verband mit direkter Hilfe, die ankommt, wo sie gebraucht wird. Sei dabei! Sei ein Socialrunner!
Und: zusätzlich spendet MEIN FREIBURG MARATHON 1 € extra für jeden Lauf durchs Spendentor am Platz der alten Synagoge. Wer hier durchläuft zeigt soziales Engagement und kann nach dem Lauf bequem von zu Hause 5€ spenden oder um einen Wunschbetrag variabel erhöhen. Also tue Gutes und rede darüber…

Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Der Bundesverband Kinderhospiz macht sich seit 2002 für die rund 50.000 lebensverkürzt erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland stark und hilft diesen schnell und unkompliziert.
Über das Hilfeportal www.frag-OSKAR.de ist der Bundesverband Kinderhospiz rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Komplett kostenlos und für betroffene Familien und alle Menschen, die mit dem Tabu-Thema „Kind und Sterben“ konfrontiert sind – auch für Kinder mit palliativ erkrankten Elternteilen und Menschen in Trauer. Frag-OSKAR bietet neben dem OSKAR-Sorgentelefon auch eine Mailberatung OSKAR-Sorgenmail an.
Der Bundesverband Kinderhospiz vertritt als Dachverband die Interessen von mehr als 130 ambulanten und stationären Kinderhospizeinrichtungen, fördert und unterstützt diese und ist eine starke Gemeinschaft für die Kinderhospizarbeit in Deutschland.
Er ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein, der zu 98% aus Spenden finanziert ist. Als Dachverband der Kinderhospize in Deutschland vertritt er die Interessen der Mitglieder in nationalen und internationalen Zusammenhängen.
Als Fachverband ist er Ansprechpartner für Politik, Wissenschaft, Ärzte, Kliniken, Kostenträger, Spender und Förderer.
Mit seinem vielschichtigen Angebot leistet der Bundesverband Kinderhospiz direkte Hilfe und Unterstützung für die betroffenen Familien und schafft ein verlässliches und nachhaltiges Hilfsnetzwerk für die Kinderhospizarbeit in Deutschland – denn Kinderhospizarbeit ist ein alternativloser Rettungsanker für Familien in größter Not! Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie unter: www.bundesverband-kinderhospiz.de

Laufen ist für mich eine Lebenshaltung, ein Kurzurlaub im Alltag und damit eine Kraftquelle, die auch unsere Kinder und Jugendlichen brauchen können. Mit der Spende beim Freiburg Marathon können wir eine solche Kraftquelle schaffen. Sogar im doppelten Sinne, für die Kinder und für uns selbst.

Förderverein Krebskranke Kinder
Der Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V. ist ein im Jahre 1980 gegründeter Elternverein, der sich das Ziel gesetzt hat, alles erdenklich Mögliche zu tun, um krebskranken Kindern und deren Familien zu helfen.
Es ist ein Zusammenspiel vieler Komponenten, welche die Heilungschance eines jeden einzelnen Kindes ausmachen und reicht vom Beisein der Mutter am Patientenbett bis weit hinein in die Forschung, welche die Heilungschance auf der medizinischen Ebene im Visier hat.
Dem Elternhaus neben der Uni – Kinderklinik kommt hierbei eine tragende Rolle zu, da es für viele Familien für Monate und Jahre zu einer zweiten Heimat wird.
Neben der kostenlosen Übernachtung bieten wir den gesunden Geschwistern jeden Alters eine individuelle, fall- und altersspezifische Betreuung und dies ganzjährig und ganztägig.
Für die Eltern von großer Wichtigkeit ist die sozialrechtliche Beratung: hier geht es oft um die Erhaltung eines Arbeitsplatzes, welcher ja aufgrund der Dauer der Behandlung nicht selten in Gefahr ist.
Die finanzielle Unterstützung der Familie mit monatlich 450,- € ist ebenfalls ein wichtiger Faktor; er nimmt den Familien eine weitere große Last von den Schultern.
All diese Leistungen, die wir hier im Elternhaus erbringen, sind von Anfang an allein aus Spenden finanziert. Der Bau des jetzigen Elternhauses im Jahre 1995, der Betrieb dieses Hauses und auch der nun ausgeführte Neubau neben der zukünftigen Kinderklinik Freiburg in der Breisacher Straße wären ohne das Interesse und die Unterstützung unserer Mitbürger niemals möglich gewesen. Hierfür herzlichen Dank